Im Auftrag des Bistumsarchivs Trier haben wir die Kirchenbücher der Pfarreien St. Laurentius Masburg, St. Hubertus Müllenbach,
St. Matthias Ulmen , St. Johannes der Täufer,Alflen, St. Petrus Bad Bertrich und Unsere Liebe Frau - Kennfus,
St. Johannes der Täufer Hambuch, St. Nikolaus Kaifenheim, Forst (Eifel), (Forster Kirchspiel), St. Stephanus, Pommern
(Mosel)
und St. Stephanus Müden (Mosel), alle im Kreis Cochem / Zell, abgeschrieben und daraus Ortsfamilienbücher erstellt.
Dem Familienforscher erleichtert es die Suche nach seinen Vorfahren, denn die in den Kirchenbüchern chronologisch aufgeschriebenen Taufen,
Heiraten und Sterbefälle wurden zu Familien zusammengestellt und über Generationen miteinander verknüpft. Ergänzt wurden
die
Kirchenbucheintragungen mit weltlichen Quellen wie Steuerlisten, Grund- und Extraktenbücher
Familienbuch Müden (Mosel) von 1550 - 1930
Für den Ort Müden wurde das
Buch von den Autoren Ursula Buchholz und Erich Möntenich aus den im Bistumsarchiv Trier lagernden Kirchenbüchern der Pfarrei und den Standesamtsakten der Bürgermeisterei Karden geschrieben. So
konnte die Bevölkerung von fast 500 Jahren erfasst werden. Ergänzt wurden die Daten mit zahlreichen Hinweisen aus weltlichen Quellen.
Auf über 600 Seiten ist die Geschichte von mehr als 1600 Familien dargestellt.
Die im Buch vorkommenden Orts- und Familiennamen sind hier nachzulesen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Familienbuch Pommern (Mosel) mit den Filialorten Kail und Brieden von 1550 - 1900
In mehrjähriger Arbeit wurde
von den Autoren Stefan Buch, Dienheim, und Ursula Buchholz, Bergheim, ein Ortsfamilienbuch für die Orte Pommern, Kail und Brieden erstellt, in dem die komplette
Bevölkerung seit dem Beginn der Kirchenbuchaufzeichnungen erfasst ist.
Das 900seitige Werk enthält die Daten von 2700 Familien und stellt die Bevölkerungsentwicklung von
1550 bis 1900 dar, mit der sich die ganz private Entwicklung einer jeden Pommerner, Kailer und Briedener Familie im
Berichtzeitraum verfolgen lässt.
Ergänzt wurden die Daten mit Quellen aus vielen weltlichen Urkunden und aus Zivilakten der Standesämter.
Die im Buch vorkommenden Familien und Orte sind hier nachzulesen
Eine Musterseite kann man sich hier ansehen
http://ursula-buchholz.com/Navigation/Ortsfamilienbucher/Musterseite/Musterseite%20Pommern.pdf
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Familienbuch Forster Kirchspiel (Eifel) von 1590 - 1900
Zur Pfarrei St. Castor Forst (Eifel), dem sogenannten “Nasser Kirchspiel” mit dem Pfarrort Forst und den Filialorten
Binningen, Brohl, Dünfus, Roes, Molzig, Pfaffenhausen, mehreren Höfen und Mühlen, und aus dem Amt Münstermaifeld der Ort Möntenich.
Diese acht Dörfer bilden die Pfarrei Forst, deren Kirchenbücher nach dem 30jährigen Krieg beginnen und im Vergleich zu den
Nachbarorten ungewohnt sorgfältig von den jeweiligen Pfarrern geführt wurden. Für die Zeit ab 1798 wurde mir von der ehemaligen Verbandsgemeinde Treis-Karden, jetzt Cochem-Land,
genehmigt, die Zivilakten des Standesamtes Karden auszuwerten, so dass die Bevölkerung mit ihren Lebensdaten nahezu lückenlos dokumentiert werden konnte.
Ergänzt wurden die Personenstandsdaten mit weltlichen Quellen, wie z.B. Steuerlisten, Urkunden, Lagerbüchern usw.
Im Ortsfamilienbuch Forst können somit ca. 3.300 Familien, ca. 25.000 Personen, über einen Zeitraum von fast 300 Jahren nachgewiesen
werden.
Die im Buch vorkommenden Familien- und Ortsnamen sind hier nachzulesen.
Familienbuch Hambuch - Kaifenheim von 1600 - 1900 Autorin Ursula Buchholz 950 Seiten DIN A 4, Hardcover mit Fadenheftung, gebunden in dunkelblauem Vollleinen
Familienbuch Bad Bertrich - Kennfus von 1570 - 1900
zum Ortsindex Bad Bertrich
Autoren Peter Laux - Ursula
Buchholz
5800 Personen, verknüpft in 1650
Familien 500 Seiten DIN A 4, Hardcover mit Fadenheftung,
gebunden in Irisileinen
Familienbuch Ulmen von 1620 - 1900
Ortsindex Ulmen
Autorin Ursula Buchholz 13200
Personen, verknüpft in 3600 Familien, 800 Seiten DIN A 4, Hardcover
mit Fadenheftung, gebunden in Irisleinen
Familienbuch Masburg - Müllenbach von 1640 - 1900
Ortsindex Masburg-Müllenbach
Autorin Ursula Buchholz 23.000
Personen, verknüpft in 6700 Familien, 1100 Seiten DIN A 4,
Hardcover mit Fadenheftung, gebunden in Irisleinen Familienbuch Alflen von 1600 - 1900
Ortsindex Alflen Autoren Matthias Peters - Ursula
Buchholz 16500 Personen, verknüpft in 4700
Familien 900 Seiten DIN A 4, Hardcover mit Fadenheftung, gebunden
in Irisleinen
|